⎯ Wir lieben Familie ⎯

So funktioniert die Wassergeburt

wassergeburt
Fotolia
Viele Mütter erleben eine Wassergeburt als sehr angenehm.
Bild: Fotolia

quelle

AutoreninfoMag. Reka Schausberger
aktualisiert: 21.07.2021Mehrfache Mutter
Erziehung, Familie, Psychologie

Viele Mütter entscheiden sich für eine Wassergeburt

Die Wassergeburt ist eine besonders schonende Form der Geburt für Mutter und Kind. Die Schwangere befindet sich hierbei von der Eröffnungs- bis zur Austreibungsphase in einem Gebärbecken. Das Becken sollte ausreichend Bewegungsfreiräume für die Schwangere bieten, durch die sie sich in eine angenehme Position für die Geburt begeben kann.

Bei der Geburt wirkt beim Neugeborenen der „Tauchreflex“. Hierbei verschließt sich die Luftröhre wasserdicht und das Baby atmet erst ein, wenn seine Gesichtshaut keinen Kontakt mehr zum Wasser hat. Die Wassergeburt kann in Geburtshäusern und in manchen Kliniken durchgeführt werden, eine Hebamme begleitet hierbei den Geburtsablauf.

Lesetipp: Anzeichen, dass die Geburt losgeht.

Was ist zu beachten?

Eine Wassergeburt sollte nur durchgeführt werden, wenn das Kind gesund ist, die Schwangerschaft ohne Komplikationen verlaufen ist und weiterhin keine erwartet werden. Es darf keine Spinal- oder Periduralanästhesie (PDA) zur Schmerzdämpfung durchgeführt werden.

Zudem wird von einer Wassergeburt abgeraten:

  • bei Infektionen der Mutter
  • bei Frühgeburten, Beckenendlagen, Mehrlingsgeburten oder sehr großem Kind
  • wenn eine Peridualanästhesie stattgefunden hat
  • bei Komplikationen während der Geburtshilfe bei früheren Schwangerschaften
  • bei psychischer Erkrankung der Mutter
  • bei Schwäche der Plazenta

Wassergeburt nur unter intensiver Beaufsichtigung

Bei Schwangeren, bei denen internistische Erkrankungen vorliegen, aber auch bei denen, die unter enormer Fettsucht leiden oder bei denen ein vorzeitiger Blasensprung vorliegt, darf eine Wassergeburt nur unter besonders intensiver Beaufsichtigung durchgeführt werden.

Vorteile einer Wassergeburt

Zu den Vorteilen einer Wassergeburt zählen ein geringerer Verbrauch von Schmerzmitteln, ein geringeres Risiko eines Dammrisses oder Dammschnitts sowie eine größere Bewegungsfreiheit für die Schwangere. Einige Mütter berichten sogar über eine schnellere Geburt

Das warme Wasser trägt für die Schwangere zur Entspannung und Schmerzlinderung bei. Für das Neugeborene schafft die Wassergeburt einen schonenden Übergang vom beschützenden Fruchtwasser in ein Wasser mit gleichbleibender Temperatur.

Lesetipp: Wassergeburt: Ein Erfahrungsbericht.

Risiken einer Wassergeburt

Wird das Baby zu lange unter Wasser gehalten, kann Wasser in die Lungen eintreten. Es gibt Befürchtungen über Infektionsgefahren bei erhöhtem Blutverlust oder dem Verlust von anderen Körperflüssigkeiten. Wenn Du über eine Wassergeburt nachdenkst, solltest Du Dich von Deiner Hebamme beziehungsweise Deinem Frauenarzt ausreichend informieren lassen. Du kannst das Geburtshaus Deiner Wahl auch besuchen und mit einem Arzt über den genauen Ablauf sprechen.

Lesetipps:


Dein Kommentar

noch 1000 Zeichen.


quelle


×
×
Mamiweb - Startseite

Forum

Magazin


×

Login

oder

Noch kein Mamiweb-Mitglied?
Mitglied werden
x